News
Unser neuer Flyer 2025: Hier zum Download (PDF):
Name | Grösse | |
---|---|---|
|
seevogel-davos_flyer_2025-07 definitiv.pdf | 2'921 KB |
Die letzte Versammlung fand am 17. Januar 2025 statt. Das reguläre Geschäftsjahr des Vereins dauert jeweils vom 01. April bis zum 31. März. Mit der Hauptversammlung im Juni sollten wir nun in einen regelmässigen Turnus kommen. Der Jahresbericht fällt entsprechend kurz aus, da seit der letzten Versammlung ja nur gerade ein halbes Jahr vergangen ist.
Die im letzten Bericht erwähnten Probleme mit dem Einfrieren des Abflusses und schlussendlich doch noch vereisen des Wassereinlaufs in die Pumpe, haben dazu geführt, dass wir die Enten und Gänse erneut umplatzieren mussten. Nach Ostern duften sie wieder zurück an den See.
Um das Problem dauerhaft zu beheben, laufen einerseits Gespräche mit dem Erbauer des Stalles, um die Dämmung des Bodens und des Bereichs unterhalb des Stallbodens zu verbessern und beim Wasserzulauf werden wir mit dem Bauunternehmer, der im Auftrag der Gemeinde den Kanal sanieren wird, schauen, dass für die Pumpe eine geeignete Vertiefung im Kanalboden gemacht wird. Der im letzten Bericht erwähnte Zaun wurde inzwischen erstellt. Die Anlage erscheint dadurch um einiges gepflegter. Zum Bezahlen dieses Auftrages wurden wir von einer privaten Stiftung erneut mit einem grosszügigen Betrag unterstützt.
Die Gänse haben sehr früh im Jahr angefangen Eier zu legen. Nach dem Einzug im Stall am See hat die eine Gans begonnen zu brüten. Diese Brut wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. Ob sie erfolgreich sein wird, kann jetzt, beim Versand der Einladung an die Versammlung noch nicht gesagt werden. Seit drei Tagen legt jedoch die andere Gans ebenfalls Eier und hat ein Nest gebaut. Sie wird wohl in ca. einer Woche ebenfalls anfangen zu brüten.
Die Enten sind schon wenige Tage nach der Rückkehr in den Stall am See hinunter zum Wasser gewatschelt. Der Ruf der Freiheit und die Sehnsucht nach der grossen Badegelegenheit waren offensichtlich sehr gross. Sie sind jedoch über Nacht nicht mehr zum Stall hinaufgekommen. Wenn sie auf dem Wasser übernachten, sind sie vor Räubern wie dem Fuchs sicher. Wir haben sie aber nun schon länger nicht mehr gesehen. Vermutlich wurden sie doch auf dem Weg zurück zum Stall vom Fuchs überrascht. Hier stellt sich die grundsätzliche Frage, was höher zu gewichten ist: Ein Leben in Freiheit mit erhöhtem Risiko oder ein Leben in Gefangenschaft und dafür mit mehr Sicherheit.
Als nächstes wird nun die Beschriftung am Stall angebracht. Es werden mehrere Tafeln mit Informationen und den Namen der Gönner und Spender angebracht werden.
Martin Büchi, Präsident